Der 109. Radiozettel ist anders als die bisherigen Sendungen, denn das ist nur im weitesten Sinn eine Musiksendung: Es gibt 2 längere Stücke Entspannungsmusik, und ihr werdet angeleitet, Euch aktiv zu beteiligen und Euch in einen meditativen Zustand zu begeben. Die Musik ist von einer ursprünglich von Folk und Mittelalter-Musik geprägten Gruppe aus Hessen sowie einem New Yorker Ambient-Pionier, der allerdings meistens den Fokus auf meditative Musik gelegt hat.
Am Ende der Sendung folgt ein Stück Flötenmusik im indianischen Stil, um Euch wieder in den Wachzustand zu begleiten.
Und all das kommt ganz ohne Klangfarben von digitalen Keyboards aus (!)
Könnt ihr etwas Entspannung und innere Einkehr gebrauchen? Dann macht es Euch rechtzeitig vor der Sendung (vielleicht 5 bis 10 Minuten) gemütlich, stellt den Sender auf eine angenehme Lautstärke ein, setzt oder legt Euch in eine angenehme Position, vielleicht auf das Sofa, und kommt dann langsam zur Ruhe, begleitet von tiefen Atemzügen. Dann könnt ihr die Augen schließen und den Klängen lauschen, während ihr weiter tief atmet und mehr auf die Pausen zwischen Eueren Gedanken achtet, als auf die Gedanken selbst.
Eine angenehme Stunde wünscht RadioZettl!
Die Sendung startet mit einem Klassiker der Neuen Deutschen Welle und endet mit einem ebensolchem aus der New Romantic-Szene. Ja, richtig. Ich begebe mich mit euch mal wieder in die 80er Jahre. Unter anderem hört ihr den wahrscheinlich am meist fehlinterpretiertesten Song von R.E.M., meinen Liebllinssong von den Go-Betweens und The Cure von ihrer schillerndsten Seite. Mehr wird noch nicht verraten.
Im Oktober und bisherigen November habe ich wieder viele Neuzugänge in meiner Sammlung zu verzeichnen. Dabei handelt es sich zum Teil um Alben aus dem aktuellen Jahr 2024, aber auch um Nachkäufe. Ein paar Cover-Versionen, einige Kollaborationen, Herkunft US & UK.
Tune in!
Also freut euch auf eine Sendung voll mit feinster Musik aus den unterschiedlichsten Genres und Gegenden ... hope you tune in.
Die Playlisten der vergangenen Sendungen: Was lief? Wer spielte wann was? Zum Nachlesen, oder auch nur, um sich einen speziellen DJ mal vorzunehmen.
(Die Suche bezieht sich auf den Sendungstitel, den Namen des DJs, oder das Datum. Gespielte Musiktitel findet Ihr über die globale Suche oben rechts.)